KÖNIZER ZEITUNG OKTOBER 2016DER SENSETALER REGION4MAMISHAUS – «Den Kontakt mit den Kunden geniesse ich nach wie vor sehr», sagt Hans Mäder. Seit über 30 Jahren stellt er in der Käserei Mamishaus Käse her und verkauft sie im an-grenzenden Laden. Diese tragen klingende Namen wie «Zauber-käsli» oder «Schwarzenburger-li» und gehören zu den Spezia-litäten der Käserei. «Die beiden OBERBALM – Bei ihm kom-men Heimatgefühle auf: Der «Edel-Suisse» ist ein Halbhart-käse, der in der Käserei Boris-ried hergestellt wird. «Zu seinen Eigenschaften zählen ein würzi-ges Aroma und eine feine Tex-tur», schwärmt Käser Daniel Lauper. Das Erkennungszeichen des «Edel-Suisse» ist seine Prä-gung in Form eines Edelweisses RÜSCHEGG-GAMBACH – Die Emmentaler Käserei ist weit he-rum bekannt für ihr Angebot. Insgesamt 14 verschiedene Käse produziert Käser Daniel Blum. Darunter so Sinnliche wie etwa das «Müntschi», ein Weiss-schimmel-Rahmkäse in Herz- oder Sternform. Besonders stolz ist er auf seinen Gantrisch-Blau-käse, den er mittlerweile bis nach Weichkäse eignen sich z.B. als Beilage zum Apéro oder als Brot-aufstrich zum Frühstück», erklärt der erfahrene Käser. Besonders beliebt sei auch das 4er-Päckli mit «Zauberkäsli» und «Schwarzen-burgerli», das als Geschenk er-hältlich ist. Zudem schätzten die Kunden, dass die Produkte frisch hergestellt werden und alle aus der nahen Region stammen. YMund eines Schweizerkreuzes. Eine weitere Spezialität der Kä-serei ist der gleichnamige «Boris-rieder», den es in mehreren Ge-schmacksrichtungen gibt. Die beiden genannten Sorten nden sich in der selbstgefertigten Fon-duemischung wieder. Ein biss-chen Greyezer dazu, fertig ist die Eigenkreation, die würzig und cremig daherkommt. YMRussland verkauft. Produziert werden noch weitere Weich- und Halbhartkäse. Beliebt bei den Kunden ist aktuell natürlich die haus eigene Fonduemischung. Und des Käsers grosse Gaumen-freude? «Ganz klar der Emmen-taler», lacht Daniel Blum. «Er ist für mich nach wie vor der bes-te Käse, den es gibt», erklärt er überzeugt. MH Käserei Mamishaus Käserei Borisried Käserei GambachTemperaturen sinken, Mit den kühleren Tagen beginnt REGION – Er gehört zur Schweiz dazu wie die Schog-gi oder das Matterhorn und ist in der kalten Jahreszeit besonders gefragt: Schwei-zer Käse. Wer in einer Kä-serei einkauft, erhält nicht nur ein leckeres Produkt, sondern setzt auch auf den lokalen Standort. Alle von uns befragten Käser bezie-hen ihre Zutaten aus der Region.Herbststürme, dunkle Abende und kalte Temperaturen: Nun herrscht für die Anbieter von Käse wie-der Hochbetrieb. Denn was gibt es Schöneres, als bei solchem Wetter in der warmen Stube ein leckeres Käsegericht zu genies-sen? Beispielsweise ein Fondue, Raclette oder – ebenfalls typisch schweizerisch – «Gschwellti» mit Käse. Wissen und HerzblutDie Schweiz ist ein Käseland mit einer jahrhundertelangen Tradi-tion. Bei vielen gehört der Käse (fast) täglich auf den Speisezet-tel. Gemäss der Non-Pro t-Or-ganisation Switzerland Cheese Marketing AG werden gesamt-haft über 450 Schweizer Käse-sorten hergestellt und knapp die Hälfte der abgelieferten Milch zu Käse verarbeitet. Im Jahr 2015 lag der Pro-Kopf-Konsum von Käse bei über 21 Kilogramm und damit rund 260 Gramm höher als im 2014. Mit diesen Werten ist der Käsekonsum in der Schweiz auch im internationalen Vergleich auf hohem Niveau (Quelle: Orga-nisation Schweizer Milchprodu-zenten SMP).
<
Page 3 |
Page 5 >