Niederwangen, Riedmoosstrasse 10, 031 980 13 32Villars-sur-Glâne, Route de Moncor 2, 026 409 71 3035KÜCHENIDEEN für ein schönes ZuhauseModerne Küche in Beton grau Nachbildung undSeidengrau mit dekorativen Regalelementen.Komplett ausgestattet mit Elektrogeräten.Masse: 245 x 245 cmIndividuell planbarKüchen – Kein Küchenumbau ohne FUST-Offerte!Badezimmer – Umbauen aus einer Hand!Perfekte Umbauorganisation von A bis ZSTARKES DESIGN IN BETONOPTIKKlare Linien sind das gestalterische Grundprinzip dergrifflosen Küchen. Diese Fronten in Betonoptik lassen sichgut mit Holzelementen kombinieren. Eine Küche mitmodernster Technik. Fronten in Weissbeton Nachbildung.Masse: 245 x 110 / 180 / 158,5 cm.nurFr. 17‘600.–Vorher:Fr. 19‘850.–Sie sparen: Fr.2‘250.–nurFr. 9’850.–Vorher:Fr. 12’130.–Sie sparen: Fr.2’280.–Preis-HitGriffloses DesignNach dem UmbauUnser Leistungspaket:• Abklären Ihrer Bedürfnisse und der baulichenGegebenheiten• Erarbeiten individueller Umbaulösungen• Erstellen der Offerte mit detaillierter Beschreibungder Umbauarbeiten• Übernahme des gesamten Umbaus zu einem fixenPreis ohne nachträgliche Überraschungen• Ausarbeiten des detallierten Terminprogramms• Einsatz, Koordination und Leitung der verschiedenenArbeitsschritte aller Handwerker wie Demontage,Entsorgung, Maurer, Elektriker, Heizungstechniker,Sanitär, Gipser, Plättlileger, Maler usw.• Volle Garantie auf alle Bauleistungen durchdie Dipl. Ing. Fust AGHeimberatungKostenlos und unverbindlich.Wir kommen zu Ihnen nach Hause und planen Ihr Bad dort,wo es später auch stehen soll. So können Sie sicher sein,dass auch alles genau passt.Jetzt Heimberatung anfordern: Tel. 0848 844 100oder Mail an: kuechen-baeder@fust.chAusstellungsküchen zum 1/2 Preis!Sie sparen 50% und mehr!Wir benötigen Platz für Neuheiten unserer Lieferantenund verkaufen 50 Küchen zu Sondernettopreisen!Diese werden massgenau auf Ihren Raum angepasst.Jetzt profitieren!Inklusive MarkengerätevonInklusive Geräteaus-stattung vonLETZTETAGE %%%%A FAKVVER USSON EEDERVor dem UmbauFEBRUAR 2017 KÖNIZER ZEITUNG DER SENSETALERREGION5Mit Optimismus vorwärts blickenStart der Skisaison im Gantrischgebiet liess auf sich wartenREGION – Das lange Warten auf den Schnee hat endlich ein Ende gefunden. Die Skiliftbetreiber im Gan-trischgebiet konnten nach einem Unterbruch im Januar die Lifte Anfang Februar wieder in Betrieb nehmen. Rechtzeitig für die Sportferi-enwochen in der Region.In den Skigebieten lässt Frau Holle die weisse Pracht nicht immer rechtzeitig und in ge-nügender Menge vom Himmel fallen. Auch in diesem Jahr war das so. Doch es kommt nicht nur auf die Schneemenge an, son-dern es braucht trotz allem noch die guten Bedingungen, damit der Untergrund eine solide Basis für die Pisten bilden kann. Am Anfang war der Boden im Gan-trischgebiet gefroren. Als der kal-te Schneefall Anfang Januar kam, konnte sich der Schnee kaum mit dem Untergrund verbinden. So rutschte dieser in den steileren Hängen mit den Skifahrern ab. Dadurch kamen viele Steine zum Vorschein und die Pisten mussten im ganzen Gebiet geschlossen werden. Doch jetzt sehe es gut aus. Stephan Lanz, Verwaltungs-ratspräsident der Skilifte Seli-tal AG, ist froh, dass genügend Schnee gefallen ist für die Sport-wochenferien in der Region. Auch wenn auf den Schneefall eine warme Periode folgt, hoffen die Liftbetreiber, dass es reichen wird, damit die Familien die Ski-ferien im Schnee nutzen können.Attraktive Angebote für die Gäste schaffenAus nanzieller Sicht kann des-halb zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts gesagt werden. Es braucht eine gewisse Anzahl Betriebsta-ge, um die Fixkosten zu decken. «In der letzten Saison starteten wir aus Schneemangel auch spät. Dafür waren die Wochenenden mit Traumwetter und vielen Be-suchern die Rettung, und wir ver-mochten die Kosten zu decken», erzählt Stephan Lanz. Es sei jedoch keine Lösung, die Prei-se jährlich zu erhöhen. Mit dem «Gantrisch Schnee Pass» haben die Skiliftbetreiber im Gantrisch-gebiet ein attraktives Instrument geschaffen, um die Stammkun-den zu halten. Daneben bietet jeder Skiliftbetreiber im Gan-trisch seine eigenen Attraktionen für die Gäste an. Im Selital sorgt der 30 Meter lange Zaubertep-pich für strahlende Gesichter bei den kleinsten Schneeliebhabern. Neben vielen kleineren und grös-seren Angeboten zählt der mo-natliche Vollmondspass zu einem weiteren Highlight. Rüschegg nutzt die Nächte eben-falls und bietet Fondueplausch mit Fackelabfahrten an. Mit 11 km ist die längste Pistenabfahrt ein beliebter Skiort. Jeweils am Freitag beleuchtet Gurnigelbad seine Piste für das Nachtskifah-ren. Im familienfreundlichen Gurnigel werden unterschiedli-che Tickets und Kombinationen angeboten. Wo und wann welche Schnee-An-lässe statt nden, kann auf den jeweiligen Internetseiten (siehe Kasten) eingeholt werden.Suzie Mischler-WeberInformationen und Schneetelefone:www.schneeselital.chSchneetelefon 031 735 55 55www.skiliftegantrischgurnigel.chSchneetelefon 031 809 36 84www.skilift-gurnigelbad.chSchneetelefon 031 809 22 82www.skilift.ottenleue.chSchneetelefon 031 735 56 33www.skilifte-rueschegg.ch Schneetelefon 031 738 88 88www.loewen-riffenmatt.chSchneetelefon 031 738 88 00www.lzg.chSchneetelefon 031 735 55 55www.skiclub-rueti.chDer Zauberteppich im Selital ist der grösste Hit für die Kleinsten. | Fotos: MISStephan Lanz, Verwaltungsratspräsi-dent der Skilifte Selital AG.
<
Page 4 |
Page 6 >