AUGUST 2016 KÖNIZER ZEITUNG DER SENSETALERGEMEINDE KÖNIZwww.boehme-shop.chZaunlasurPreisgünstige Lasur für Gartenzäune.1 Liter à CHF 16.20* 2.5 Liter à CHF 27.00*OmbriColor Helvetica Umweltfreundliche Farbe für Renovation & Unterhalt. 1 Liter à CHF 18.65* 5 Liter à CHF 53.80**Preise inkl. MwSt & TransportSchnell, einfach & bequemBärenstark!19Generationenwechsel im JubiläumsjahrChantal Donders: «Farben sind nicht gleich Farben»LIEBEFELD – Für die Böhme AG ist das Jahr 2016 ein wegweisendes, und dies gleich aus zwei Grün-den: Erstens feiert sie ihr 150-jähriges Bestehen, zwei-tens ist die Geschäftsleitung Anfang Jahr vom Vater an die Tochter übergegangen.«Holz ist ein wunderbarer Werk-stoff», schwärmt Chantal Don-ders. «Ein Naturprodukt, das lebt und sich im Laufe der Zeit verändert.» Bei starker Hitze kann es schrumpfen, gut sicht-bar an feinen Rissen. Auch der Farbton bleibt nicht gleich. Dies sieht man oft im Innenbereich. Zu Beginn hell, wird die Holz-ober äche mit den Jahren im-mer dunkler. Wer diesen Prozess verlangsamen möchte, kann das Holz davor schützen. «Rich-tig appliziert, verzögern unsere Lichtschutzprodukte die Holz-vergilbung immens», erklärt die Expertin. Chantal Donders weiss, wovon sie spricht. Seit Anfang Januar leitet sie die Böhme AG. Die Firma mit 25 Mitarbeitern gilt als Expertin für Farben und Lacke, mit denen Holzober ä-chen gep egt und geschützt wer-den. Als Chemikerin und promo-vierte Wirtschaftsingenieurin an der ETH hat sich die 33-Jährige zudem eingehend mit dem Ele-ment Holz beschäftigt. Den richtigen Riecher gehabtFür die Böhme AG ist das Jahr 2016 ein wegweisendes: Sie fei-ert in diesem Jahr nicht nur ihr 150-jähriges Bestehen, sondern hat auch den Generationenwech-sel von Vater zu Tochter vollzo-gen. Während 30 Jahren leitete Karoly Donders die Geschicke der Firma und ist massgeblich daran beteiligt, dass sich das KMU in all den Jahren auf dem Markt behaupten konnte, denn er stellte die Produktion in den 80er-Jahren auf lösungsmittel-arme Farben und Lacke um. Die umweltverträglichen und wasser-löslichen Produkte sind mittler-weile nicht nur in der Schweiz, sondern auch im nahen und fer-nen Ausland gefragt. Die Pro-duktion hat sich geändert, gleich geblieben ist jedoch der Standort Liebefeld. Seit 150 Jahren wird hier nicht nur produziert, sondern auch geforscht. Im rmeneigenen Labor ist denn auch Karoly Don-ders anzutreffen. Er hat sich nicht etwa in den Ruhestand zurückge-zogen, sondern widmet sich als Laborleiter der Forschung und Entwicklung neuer Farbtechno-logien, während Tochter Chantal das Tagesgeschäft führt.Passende FussstapfenDie Übergabe der Geschäftslei-tung war iessend: Bereits seit 2001 arbeitet die zweite Gene-ration im Familienbetrieb mit. Schon als Kind faszinierten Chantal Donders die grossen Maschinen und Kessel. «Ich bin quasi in der Firma aufgewach-sen», sagt die junge Geschäfts-frau schmunzelnd. Den Erfi ndergeist bewahrenAls Geschäftsleiterin hat Chantal Donders die anspruchsvolle Auf-gabe, die Tradition des Unter-nehmens zu bewahren, aber auch dessen Zukunft zu sichern. «Als Nischenbetrieb ist es besonders wichtig, innovativ zu sein», weiss sie. Um in Zukunft vermehrt Heimwerker anzusprechen, gibt es seit einigen Monaten einen Webshop. In diese Richtung geht auch das neue Sortiment «Om-briColor Helvetica». Die Spezi-alfarben richten sich an Bauern und Hauseigentümer und sind für den Unterhalt von Holzgebäuden gedacht. Labor mit grossem NutzenWährend des Rundgangs durch die Produktionsstätten strahlt Chantal Donders. Was für den Laien aussieht wie ein grosser Drucker, ist ein Laser und ihr ganzer Stolz: Es ist ein Geschenk meines Vater zum Doktortitel. «Damit können wir Holz und an-dere Materialien schneiden sowie gravieren», erklärt sie. Auch im küchenähnlichen Forschungsla-bor leuchten ihre Augen: «Hier tüfteln wir an neuen Technologi-en.» Einem Echtzeit-Test werden die Farben auf dem Dach unter-zogen, wo sich der rmeneigene Wetterstand be ndet. Sowohl ihr Vater als auch Chantal Donders setzen auf die Wissen-schaft; seit Jahren beteiligt sich der Familienbetrieb an nationalen und internationalen Forschungs-projekten. «Zur Stärke von uns Kleinen gehört die Entwicklung neuer, qualitativ hochstehender Produkte», betont die Jungunter-nehmerin, die daher auch so oft wie möglich im rmeneigenen Labor neue Farbsysteme kreiert.Yvonne MühlematterINFO: Stationstrasse 37, 3097 Liebefeld, Tel. 031 971 11 63, www.boehme.chKaroly Donders hat die Leitung seiner Tochter Chantal übergeben. | Foto: YM
<
Page 9 |
Page 11 >